![]() |
Adolf-Feld-Schule Nohlstraße 3 46045 Oberhausen Tel.: 0208 - 25667 Fax 0208 - 2050309 |
Adolf-Feld-Schule Oberhausen
Startseite
|
Informationen und Hilfen zu Schoolfox finden Sie hier => Informationsblatt zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen => Wichtig neue Information zum Schulstart (Stand 19.02.2021) Die Coronaschutzverordnung wurde nochmal aktualisiert und die Regelungen in Bezug auf das Masketragen verschärft: Alle Schüler*innen müssen auf dem Schulgelände und im Schulgebäude (auch im Klassenraum und am Platz) eine Maske tragen. Wenn Ihrem Kind keine medizinische Maske passt, können Sie auch eine Alltagsmaske/ Communitymaske mitgeben. Beim Essen und Trinken darf die Maske kurz abgenommen werden. Wechselunterricht ab dem 22.02.2021 (Stand 17.02.2021) Ab dem 22.02.2021 beginnt der Wechselunterricht. Das bedeutet: 1. Jede Klasse wird in 2 Gruppen aufgeteilt. 2. Jede Gruppe hat abwechselnd Präsenzunterricht (Unterricht in der Klasse) und Distanzunterricht (Aufgaben für das Lernen zu Hause, wie in den letzten Wochen). 3. Kinder, die zusätzliche Unterstützung beim Distanzlernen benötigen, können ihre Aufgaben mit Unterstützung in der Schule bearbeiten. Die Einteilung der Gruppen erfolgt durch die Klassenlehrer*innen, die Sie dann über Schoolfox informieren. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder 1. zu Hause frühstücken. 2. pünktlich zur Schule kommen. 3. sofort in ihren Klassenraum gehen (ohne Eltern). 4. weiterhin eine Maske tragen. Die Notbetreuung findet weiterhin von 07.30 Uhr - 16.00 Uhr statt. Wir freuen uns sehr auf euch! Angebote aus der evangelischen und katholischen Gemeinde Es gibt zwei aktuelle Angebote aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde:
2.) einen Kinderbibeltag to go Nähere Informationen dazu erhalten Sie, wenn Sie auf die Angebote klicken.
Bücherschrank in der Adolf-Feld-Schule Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, in der Adolf-Feld-Schule den Bücherschrank zu nutzen: Ein Buch mitbringen und in den Bücherschrank stellen und im Tausch ein anderes Buch wieder mitnehmen. Es gibt Lesestoff für Groß und Klein! Der Bücherschrank steht vor dem Sekretariat. Information zur Ausleihe in der Stadtbibliothek Zur Zeit sind alle Bibliotheken geschlossen. In der Stadtbibliothek gibt es aber jetzt wieder die Möglichkeit, von zu Hause Bücher zu bestellen und diese an der Zentralbibliothek (Bert-Brecht-Haus) oder in Sterkrade abzuholen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier ===> Anmeldung für den Offenen Ganztag für das Schuljahr 2021/2022 Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind für das kommende Schuljahr 2021/2022 im Offenen Ganztag der Adolf-Feld-Schule bis spätestens 25.02.2021 anzumelden. Wenn ihr Kind die Betreuung in diesem Jahr schon besucht, dann ist eine erneute Anmeldung nicht erforderlich. Soll Ihr Kind im nächsten Schuljahr nicht mehr daran teilnehmen, dann müssen Sie den Vertrag bis zum 31.03.2021 schriftlich kündigen. WICHTIG: Wenn beide Elternteile bzw. Alleinerziehende berufstätig sind, benötigen wir eine Bescheinigung vom Arbeitgeber. Die Anmeldeformulare können Sie zu den bekannten Bürozeiten im Sekretariat telefonisch unter 25667 anfordern. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fenster-Adventskalender in der Adolf-Feld-Schule
Beim Klick auf die Zahl öffnet sich das entsprechende Adventsfenster. "Hilfe wird gepackt" für das Friedensdorf Oberhausen Vielen Dank für die zahlreichen Spenden für die Friedensdorf-Pakete!
Das KLARO-Labor - ein Angebot des Klasse2000-Teams Das Klasse2000-Team hat ein spannendes Angebot zusammengestellt, das jeder mit der Familie nutzen kann, um die kommende Zeit, in der wir alle viel zu Hause sein werden, gut und gesund zu verbringen. Nähere Informationen finden Sie hier => Grüne Daumen in der Adolf-Feld-Schule – urbanes Gärtnern
Die Idee des "urbanen Gärtnerns" mit
Schulkindern entstand während einer Projektwoche
im Februar 2020.
Ausführlichere Informationen zum Projekt finden Sie hier =>
mehr Eindrücke von der Pflanz- und Malaktion => Die Informationen erhalten Sie über die Homepage des Regionalen Bildungsbüros www.oberhausen.de/bildungsbuero Die Broschüre „Mein Weg von 4 nach 5“ mit den Steckbriefen der weiterführenden Schulen ist in unterschiedlichen Sprachen unter „Aktuelles“ verfügbar. Wichtige Informationen zur aktuellen Situation 1) Rückkehr aus Risikogebieten Bei einer Einreise aus einem Risikogebiet ist die Coronaeinreiseverordnung zu beachten, aus der sich besondere Verpflichtungen für Schülerinnen und Schüler sowie alle an Schulen tätigen Personen ergeben können. Weiterführende Informationen finden Sie hier =>
Die Einstufung als Risikogebiet wird durch das
Robert-Koch-Institut fortgeschrieben Sollten Sie sich in den 14 Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie sich umgehend und auf direktem Wege in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben. Dies dient Ihrem Schutz und dem Ihrer Mitmenschen. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich angesteckt haben oder nicht. Sie sind verpflichtet, das zuständige Gesundheitsamt umgehend telefonisch oder per Email über Ihren Aufenthalt in einem Risikogebiet zu informieren. Bitte beachten Sie, dass ein Verstoß teuer werden kann - in Nordrhein-Westfalen sind Geldbußen bis zu 25000 Euro möglich. Sie können von der Pflicht zur häuslichen Quarantäne befreit werden, wenn der sogenannte PCR-Test auf SARS-CoV-2 nachweislich negativ aufgefallen ist. Der Test muss maximal 48 Stunden vor der Einreise durchgeführt worden sein. Sollten Sie nach der Einreise eine Testung vornehmen lassen wollen, kontaktieren Sie bitte das Gesundheitsamt. Bis das Testergebnis vorliegt, müssen Sie leider in Quarantäne bleiben.
2)
Mund-Nasen-Schutz
Auch die Lehrkräfte tragen einen
Mund-Nasen-Schutz, sofern der empfohlene Abstand
von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. 4) Eltern Die Eltern bleiben bitte vor dem Schultor, um das Ansteckungsrisiko zu reduzieren! Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte in jedem Fall zunächst telefonisch (über das Sekretariat oder noch besser per schoolfox) Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren. Beim Betreten des Schulgeländes zu einem Termin gilt ebenfalls die Maskenpflicht. 5) Hygiene Die mit den Kindern erarbeiteten Hygieneregeln haben weiter Gültigkeit:
6) Krankmeldungen Sollte Ihr Kind erkrankt sein, schicken Sie es nicht in die Schule und benachrichtigen bitte die Schule (0208-25667 => Anrufbeanworter/ schoolfox) und gegebenenfalls die Betreuung. Wenn Ihr Kind während des Schultages erkrankt, muss es umgehend abgeholt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass uns immer korrekte Notfallnummern vorliegen, sodass Sie jederzeit erreichbar sind (während des Schulvormittags/ der Zeit des Offenen Ganztags). Kinder mit Schnupfen müssen für 24 Stunden zu Hause bleiben. Wenn in dieser Zeit keine weiteren Symptome auftreten, kann Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen.
Wenn Symptome wie Husten, Fieber... hinzukommen
ist eine diagnostische Abklärung durch den
Hausarzt/ Kinderarzt erforderlich. Aktuelle Informationen zum Thema "Corona" erhalten Sie - auf der Seite des Schulministeriums => - auf der Seite der Stadt Oberhausen => - bei neuen Entwicklungen den Unterricht betreffend durch die KlassenlehrerInnen (über Schoolfox/ die Klassenpflegschaftsvorsitzenden) Das Sekretariat der Adolf-Feld-Schule ist zu den gewohnten Zeiten telefonisch erreichbar (=> Kontakt). Mehr Informationen - zu Arbeitsmaterialien => zu Hilfsangeboten => Informationen zur Wiederaufnahme der LRS-Fördermaßnahme im Schuljahr 2020/2021 Ab dem 26.10.2020 wird die LRS-Förderung wieder aufgenommen. Nähere Informationen zur Wiederaufnahme finden Sie hier => Kinderfiguren zum Thema "Demokratie" Es macht Freude, sich das nun vollendete Gemeinschafts-Kunstwerk anzuschauen. Die zwei neuen Figuren wurden von Kindern und Betreuungskräften des Offenen Ganztags gestaltet und ergänzen jetzt die Figuren, die im Rahmen der Projektwoche entstanden sind. Zum letzten Mal hat Herr Krkalic die Bohrmaschine geschwungen. Danke für das Engagement und die Tatkraft! Die Löwenbande durfte live dabei sein und hat mit vollem Einsatz Eis geschleckt;-) So viele tatkräftige Hände haben mitgeholfen, dass nun die Kinderfiguren aus der Projektwoche zum Thema „Demokratie“ an den Wänden hängen und unsere Schule verschönern. Es wurde gesägt, gehobelt, gemalt, gestrichen, lackiert, gebohrt, Absperrband gespannt…;-) Ein Dankeschön an alle!!! Jeder, der mitgewirkt hat, kann sich bitte jetzt angesprochen fühlen. Ein Dankeschön an Herrn Krkalic, der das Material gestellt, die Figuren mit der Löwenklasse ausgesägt und diese an die Wände gebracht hat. Wir freuen uns!
Neue Bemalung in der Betreuung!
Verkehrssituation vor dem Schulgelände ![]() Bitte helfen Sie durch den Verzicht auf das Befahren der Nohlstraße im Bereich der Sackgasse mit, verkehrsbedingte Gefährdungen der Schulkinder zu vermeiden! Unterstützen Sie das Sicherheitskonzept der Schule und parken an den dafür vorgesehenen Buchten auf der Danziger Straße, wenn Sie auf Ihr Auto als Transportmittel angewiesen sind. Verhalten Sie sich bitte vorbildlich und verantwortungsbewusst! Denn: Es geht auch um die Sicherheit IHRES Kindes! Seit dem Schuljahr 2014/2015 nimmt die Adolf-Feld-Schule am Projekt "Klasse 2000" teil. Patenschaftsträger ist für uns die Novitas Versicherung. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier => ![]() ![]() Der Förderverein freut sich immer über Unterstützung... |
![]() Professor Brauseweins Zeitmaschine katapultiert die Olchi-Kinder, Olchi-Opa und das Olchi-Baby um 400 Jahre zurück nach Nordamerika. Im Land der Indianer hält man die seltsamen Grünlinge für mächtige Wassergeister. Mukki, einem kleinen Indianerjungen, helfen die Olchis bei der Prüfung, die ihn zu einem großen Jungen machen soll. Mit Erfolg! Die Indianer sind begeistert. Sie schnitzen den Wassergeister-Olchis zu Ehren sogar einen Totempfahl. Werden die Olchis bei den Indianern bleiben oder kehren sie nach Schmuddelfing zurück? Oetinger Verlag 10,00€
Verkehrserziehung an der Adolf-Feld-Schule Im 2. Schuljahr absolvieren die Kinder die Fußgängerprüfung und im 4. Schuljahr die Radfahrprüfung. Mehr zur Verkehrserziehung => ![]() Bärenbude, Hörspiele, Quiz, Chart und Nachrichten für Kinder ... täglich im KiRaKa. |
|||||||||||||||||||||||||
|