Startseite
Termine
die Schule
Schulprogramm
die Klassen
unsere
Bücherei
individuelle Förderung
Gesundheitserziehung
AGen
Offener Ganztag
Sport
das Team
Schulsozialarbeit

Lesetipps
für Eltern
Förderverein
JeKi
Integrativ &
interkulturell
Lehramtsanwärter
Qualitätsanalyse
Kontakt
Archiv
Presse
Links
Sicherheit
Stundenplan
Copyright/ Haftung/
Datenschutz
|
Demokratie lernen ab der ersten Klasse –
Vom Klassenrat zum Schülerparlament
Die Wahl von Klassensprecherteams ist seit
vielen Jahren fester Bestandteil an unserer
Schule.
Der Klassenrat kümmert sich um weit mehr als nur
die Planung der nächsten Klassenaktivität.
Hier lernen die Schülerinnen und Schüler von
Anfang an die Aspekte einer demokratisch
gedachten Schulkultur kennen: Meinungsfreiheit,
Mitbestimmung und Partizipation.
Im Schuljahr 2019/20 wurde das Schülerparlament
eingerichtet. Hier erfahren die Schülerinnen und
Schüler, dass sie das Schulgeschehen aktiv
mitgestalten und erhalten die Möglichkeit, in
vielen Bereichen des „Lebensraums Schule“ ihre
Ideen einzubringen, im Unterricht, in den
Arbeitsgemeinschaften und in den Räumen des
Offenen Ganztags.
So entsteht ein hoher Grad der Identifikation
mit der eigenen Schule. Die Kinder erfahren
Mitbestimmung und stärken ihr Selbstbewusstsein.
Der Klassenrat und das Schülerparlament der
Grundschule sind wichtige Bausteine in der
ganzheitlichen Demokratiebildung der Kinder. Sie
schaffen die Basis für ein demokratisches
Grundverständnis und Handeln und fördern eine
friedliche Gemeinschaft innerhalb und außerhalb
der Schule. Denn sie lernen hierbei Kompetenzen,
die nicht nur für das Zusammenleben in der
Schulgemeinschaft, sondern auch darüber hinaus
von hoher Bedeutung sind: Toleranz, Empathie,
Kommunikation und Mut zur eigenen Meinung.
Und wie die „Großen“ das machen, davon konnte
sich das Schülerparlament am 11.03.2020 im
Ratssaal der Stadt Oberhausen mit
Oberbürgermeister Herrn Schranz selbst
überzeugen.

|